Komfort
Kein eigener Aufwand für Aufbau und Verwaltung des Immobilienvermögens erforderlich.
Wir beantworten gerne Ihre Fragen:
Kontakt aufnehmenHabona Nahversorgungsfonds Deutschland
Investieren in attraktive deutsche Nahversorgungsimmobilien
Habona Nahversorgungsfonds Deutschland
Investitionen in deutsche Nahversorgungsimmobilien
Als erster offener Immobilien-Publikums-Fonds nach deutschem Recht bietet der Habona Nahversorgungsfonds Deutschland Privatanlegern die Möglichkeit, schon mit kleinen Anlagebeträgen am Wachstum der Assetklasse Nahversorgung teilzuhaben. Diese attraktive Anlagemöglichkeit blieb bislang institutionellen Investoren vorbehalten.
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist auf dem niedrigsten Stand seit 1990, das Konsumklima so günstig wie seit dem Jahr 2000 nicht mehr. Die Kaufkraft folgt der guten Stimmung und ein Großteil davon wird in die schönen Dinge des Lebens investiert, insbesondere in Essen und Trinken. Eine nie dagewesen Verschiebung des Umsatzes von Nonfood zu Food ist dabei zu beobachten. Über alle Bevölkerungsschichten hinweg können sich Menschen mehr leisten und gerade älteren Jahrgängen ist die Nahversorgung viel Geld wert.
Während die Zeitknappheit immer neue Ansprüche an den schnellen Einkauf stellt, steigt parallel dazu der Anspruch der Kunden an Qualität und Wohnortnähe mit guter Erreichbarkeit. Folglich steigen die Umsätze von Supermarkt und Co. überdurchschnittlich, die Margen der Händler verbessern sich und die Expansion moderner und hochwertiger Märkte wird gefördert.
Genau hier setzt der Habona Nahversorgungsfonds Deutschland an und investiert bundesweit in Nahversorgungsimmobilien und -zentren, die ihren Schwerpunkt insbesondere im Bereich Lebensmittel, Drogerieartikel sowie in öffentlichen und privaten Dienstleistungen des täglichen Bedarfs haben.
Fonds-Übersicht
WKN/ISIN | A2H9B0 / DE000A2H9B00 |
Fondsname | Habona Nahversorgungsfonds Deutschland |
Fondsstruktur | Offener Immobilien-Publikums-Fonds nach deutschem Investmentrecht (Immobilien-Sondervermögen) |
Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) | IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, Hamburg |
Verwahrstelle | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG, Frankfurt/Main |
Asset Manager | Habona Invest GmbH, Frankfurt/Main |
Anlagegegenstand | Gewerbliche und gemischt genutzte Immobilien mit Schwerpunkt Nahversorgung |
Fondswährung | EUR |
Zielgruppe | Private und professionelle Anleger |
Objektgröße | EUR 3-50 Mio. |
Fremdfinanzierung | 25% vorgesehen (max. 30% gem. KAGB) |
Geschäftsjahr | 01.04. - 31.03. |
Anteilsausgabe/-rücknahme | Börsentäglich unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 12 Monaten (gem. gesetzlicher Vorgabe KAGB) |
Mindesthaltedauer | 24 Monate (gem. gesetzlicher Vorgabe KAGB), empfohlene Mindesthaltedauer 5 Jahre |
Ertragsverwendung | Ausschüttend |
Ausschüttung | Jährlich |
Erstausgabepreis | 50 EUR/Anteil zzgl. 5,5% Ausgabeaufschlag |
Ausgabeaufschlag | Bis zu 5,5% vom Anteilswert |
Verwaltungsvergütung1 | bis zu 1,20% des NAV², derzeit 0,80% des NAV², |
Bau-/Kauf-/ und Verkaufsvergütung1 | Bis zu 2,0% der Baukosten / des Kaufs-/ Verkaufspreises |
Verwahrstellenvergütung1 | Bis zu 0,04% p.a. |
Laufende Kosten p.a.1 | 1,47% (erwartet) |
1| Für eine detaillierte Auflistung der Kosten und Gebühren siehe Verkaufsprospekt S. 67ff. Vergütungen, Aufwendungen und Transaktionskosten
Die innovative Anlagestrategie
des Habona Nahversorgungsfonds Deutschland
Die Anlagestrategie
Innovativ und einzigartig
Der Habona Nahversorgungsfonds Deutschland investiert ausschließlich in Immobilien in Deutschland, die überwiegend der Deckung von Grundbedürfnissen dienen. Der Schwerpunkt der Investitionen liegt dabei auf Nahversorgungsimmobilien, die sich durch das Angebot von Gütern des täglichen Bedarfs, vor allem Lebensmittel, aber auch Dienstleistungen auszeichnen. Sie sind zentral gelegen und auf kurzem Weg innerhalb von wenigen Minuten erreichbar.
Neben Lebensmittelmärkten und Kindergärten gehören auch Nahversorgungsimmobilien mit Koppelnutzungen zum Investitionsspektrum des Fonds. Hierzu zählen Nahversorgungs-, Stadtteil- und Quartierszentren, die zusätzlich zum Lebensmittelangebot ein ergänzendes Angebot an Waren sowie Dienstleistungen bereithalten.
Dazu zählen zum Beispiel Ärztehäuser, Gastronomie sowie Immobilien mit wohnwirtschaftlicher Nutzung (z.B. betreutes Wohnen, Studentenwohnungen und Mikroapartments).
Bei der Auswahl der Immobilien stehen deren nachhaltige Ertragskraft sowie eine Streuung der Investitionen nach Lage, Größe, Nutzung und Mietern im Vordergrund. Anlageziel ist das Erwirtschaften einer langfristig wettbewerbsfähigen Rendite, bestehend aus regelmäßigen, ausschüttungsfähigen Erträgen, insbesondere aus laufenden Mieteinnahmen und ggf. ergänzt um einen kontinuierlichen Wertzuwachs der Immobilien.
“Das Wissen um die Erwartungen der Kunden ist die Grundlage für die strategischen Entscheidungen der Habona Invest als spezialisierter Fondsinitiator und Assetmanager.“
Quelle: Habona Report 2019
Der defensive Investmentansatz des Fonds ist einzigartig und innovativ zugleich:
1| wird ggf. erst nach der Anlaufphase erreicht.
Ihre Vorteile
als Anleger
Mit Anteilen am Habona Nahversorgungsfonds Deutschland können Anleger an Nahversorgungsimmobilien partizipieren – eine Beteiligung, die Privatanlegern bislang so nicht möglich war – und von der klaren, unverwechselbaren Anlagestrategie des Fonds profitieren. Damit bietet der Habona Nahversorgungsfonds Deutschland:
Komfort
Kein eigener Aufwand für Aufbau und Verwaltung des Immobilienvermögens erforderlich.
Professionalität
Immobilienmanagement mit Kompetenz und Fachexpertise.
Inflationsberücksichtigung
Weitgehende Wertsicherung durch überwiegende Indexierung der Mietverträge.
Rentabilität
Erträge durch langfristige Mietverträge. Ausschüttung zu 60% steuerfrei, gemäß §20 (3) Nr. 1 InvStG.1
Flexibilität und Liquidität
Im Rahmen der gesetzlichen Rücknahmeregelung für die Fondsanteile
Vermögensaufbau
Sparplanfähigkeit schon ab einem einzigen Fondsanteil (Erstausgabepreis bei Fondsauflage: 50 EUR)2
1| für in Deutschland voll steuerpflichtige Anleger
2| in Abhängigkeit von den technischen Möglichkeiten der depotführenden Stellen der Anleger
Das Fondsprofil
Chancen und Risiken
Weitergehende Erläuterungen zum Risiko-Rendite-Profil des Fonds finden Sie im Verkaufsprospekt.
1| 60% Teilfreistellung, gem. §20 (3) Nr. 1 InvStG, für in Deutschland voll steuerpflichtige Anleger
Track Record & Management
Seit der Unternehmensgründung 2009 ist Habona Invest als mittelständischer Asset- und Fondsmanager ein ausgewiesener Nahversorgungsspezialist.
Management und Team von Habona verfügen über eine langjährige Expertise bei Sourcing, An- und Verkauf, Due Diligence, Entwicklung, Finanzierung und Management deutscher Nahversorgungsimmobilien. Alle Schlüsselaufgaben, insbesondere die Bereiche Akquisition, Asset- und Propertymanagement, werden inhouse abgebildet.
Eigene, aufwändige Marktanalysen, wie der jährlich erscheinende HABONA REPORT, enge Partnerschaften mit Einzelhandelsgrößen wie EDEKA oder REWE und eine gut gefüllte Objekt-Pipeline runden die besondere Kompetenz von Habona Invest ab.
Bislang wurden von Habona Invest sieben geschlossene Immobilien-Publikums-Fonds mit einem Investitionsvolumen von über 500 Millionen Euro aufgelegt. Durch die plangemäß erfolgten Auflösungen der ersten drei Fonds haben die Anleger nach jeweils 5 Jahren Laufzeit hohe Rückflüsse erhalten - zuletzt wurden mit den Habona Einzelhandelsimmobilienfonds 02 und 03 jährliche Renditen von über 9% erzielt. Aktuell managt Habona bei ihren laufenden Fonds ein Portfolio von rund 100 Supermärkten im Wert von über 350 Millionen Euro und einer Nutzfläche von insgesamt ca. 170.000 m². Dazu kommen acht Kindertagesstätten im Wert von über 20 Millionen Euro.